Growth Investing

Growth Investing (auch wachstumsorientiertes Anlegen) ist eine Anlagestrategie bzw. ein Investment-Stil, bei der Kauf- und Verkaufsentscheidungen für Wertpapiere vorwiegend unter Bezugnahme auf ihr zukünftiges Wachstumspotenzial getroffen werden. Entscheidende Kriterien für die Investitionsentscheidung sind dabei besonders das Gewinn- und Umsatzwachstum sowie das Wachstumspotenzial des Marktes, in dem das Unternehmen tätig ist. In den meisten Fällen sind solche Wachstumsunternehmen noch jung und in einer frühen Phase ihrer Entwicklung. Im Gegensatz zum Wagniskapital bezieht sich Growth Investing allerdings auf bereits an der Börse gelistete Unternehmen. Mit der Auswahl der richtigen Wertpapiere kann so eine Rendite erzielt werden, die den Marktdurchschnitt übertrifft. Die Strategie ist allerdings auch mit einem erhöhten Risiko verbunden.

Als Idealtypus wird das Growth Investing häufig dem Value Investing gegenübergestellt. Bei letzterem wird vorwiegend in die Wertpapiere etablierter Unternehmen investiert, welche über einen stabilen Cashflow verfügen. Die meisten großen Fondsgesellschaften lassen sich in ihrer Strategie allerdings nicht eindeutig einer Richtung zurechnen. Meistens werden mehrere oder kombinierte Strategien angewendet, um eine ausreichende Diversifikation zu erreichen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search